Zum Inhalt

Nutzen Sie barrierefreies Webdesign als Marketing-Vorsprung

Barrierefreiheit gewährleistet, dass Nutzer mit unterschiedlichsten Einschränkungen und Bedürfnissen das Internet uneingeschränkt und ohne fremde Hilfe nutzen können.
Für Sie ist es alltäglich, Webseiten zu besuchen und sich schnell einen Überblick zu verschaffen. Aber nicht selten kommt es vor, dass Sie irgendwas als störend empfinden und den Besuch vielleicht schnell abbrechen. Stellen Sie sich jetzt vor, Sie hätten einen Handicap: Webseitenbesucher, die beispielsweise schlecht oder gar nicht sehen können, werden die User Experience aus einem ganz anderen «Blickwinkel» bewerten.
In den letzten Jahren ist das barrierefreie Webdesign im Sinne der Optimierung der User Experience immer stärker in den Fokus gerückt. Sie können als Webseitenbetreiber so sicherstellen, dass alle User unabhängig vom Endgerät sämtliche Inhalte auf der Seite problemlos entdecken können.
barrierefreies webdesign

Wann ist eine Webseite barrierefrei?

Eine barrierefreie Webseite kann von jedem User ohne nennenswerte Einschränkungen genutzt werden. Ein barrierefreies Webseitendesign erlaubt es auch Menschen mit einer Behinderung, sich auf einer Seite problemlos zurechtfinden zu können. Denken Sie hierbei insbesondere an Einschränkungen des Sehens, Hörens oder auch mit Blick auf motorische sowie kognitive Fähigkeiten. Ein barrierefreies Webdesign macht alle Inhalte auch mit solchen Einschränkungen zugänglich. Mit einer erfahrenen Agentur wie Cowe Webdesign können Sie bei der Entwicklung und Optimierung solche Aspekte gezielt berücksichtigen, um sich für eine möglichst grosse Zielgruppe aufzustellen.

Zahlen und Fakten: Barrierefreiheit die sich für jeden Nutzer auszahlen!

Sie denken jetzt vielleicht noch, dass barrierefreies Webdesign nur für eine kleine Zielgruppe relevant ist. Weit gefehlt! Grundsätzlich sind barrierefreie Inhalte für 100 % Ihrer Nutzer hilfreich, da sie immer einen informativen Mehrwert stiften. Für ca. 30 % aller Webseitenbesucher ist Barrierefreiheit für die User Experience ein sehr relevantes Thema. Sie erkennen an diesen Zahlen, dass es sich durchaus um eine Thema mit strategischer Bedeutung handelt.
Für etwa 10 % aller Webseitenbesucher ist ein barrierefreies Webdesign unverzichtbar, da sie eine offiziell anerkannte Schwerbehinderung aufweisen. In Analogie zum barrierearmen Wohnen handelt es sich bei der Webseite um die digitale Kehrseite der Medaille: Mit gezielten Massnahmen machen Sie Ihre Webseite moderner, funktionaler, leistungsstärker und vor allem zukunftssicher.

Warum mit barrierefreiem Webdesign beschäftigen?

Die genannten Zahlen zeigen bereits, warum kein Webseitenbetreiber dieses wichtige Thema vernachlässigen sollte. Denken Sie auch an die folgenden Vorteile, die ein barrierefreies Webdesign mit sich bringt:

Mögliche Zielgruppe für ein barrierefreies Webdesign

Zu den am häufigsten genannten Zielgruppen für Barrierefreiheit auf einer Internetseite zählen blinde Menschen, solche mit einer starken Sehbehinderung und motorisch eingeschränkte Menschen, die bestimmte Bewegungen für die Steuerung nicht ausüben können.
Versetzen Sie sich kurz in deren Position und betrachten Sie Ihre Webseite: Schnell werden Ihnen unüberwindbare Barrieren auffallen. Konventionelle Textelemente müssen mit interaktiven Inhalten angereichert werden, um die Bedienbarkeit sicherzustellen. Zur Zielgruppe gehören aber auch Menschen mit Lernbehinderungen oder einer ausgeprägten Leseschwäche. Für diese Zielgruppe kommt es auf eine einfache Sprache an. Sätze sollten möglichst kurz sein. Für Menschen mit Gehörproblemen stellen Audio- und Videodateien eine Barriere dar. Hier können Untertitel oder ein Gebärdendolmetscher Abhilfe schaffen.
Sie erkennen an dieser kurzen Darstellung, wie komplex und herausfordernd dieses Thema sein kann. Sie sollten daher auf die Leistungen einer professionellen Agentur setzen, denn letztlich kommt es auf jedes Detail beim Webdesign an.

Lassen Sie uns darüber reden! Nehmen Sie Kontakt auf, um das Thema «Barrierefreiheit auf einer Webseite» zu vertiefen.

Warum Barrierefreiheit wichtig ist:

  • Barrierefreiheit bedeutet hohe Benutzerfreundlichkeit.
  • Leichte und intuitive Bedienbarkeit hilft allen Kunden.
  • Mit hohen Kontrasten sind Ihre Texte immer gut lesbar – zum Beispiel auch auf dem Smartphone bei Sonnenlicht.
  • Einfache Texte sind leicht verständlich und Ihre Botschaften kommen an.
  • Barrierefreie Websites sind besonders suchmaschinenfreundlich.
  • Barrierefreiheit hilft Menschen mit Sehschwäche.
  • Durch leichte Bedienbarkeit können Menschen mit motorischen Einschränkungen Ihre Website nutzen.
  • Einfache Texte sind für Nicht-Muttersprachler und Menschen mit geringer Lesekompetenz leicht verständlich.

Schnelltest für Ihre Website

Webseiten bestehen aus Strukturelementen, wie einem Block für die Navigation und einem Block mit dem eigentlichen Seiteninhalt. Innerhalb dieser gibt es Überschriften, Fliesstexte oder Listen. Barrierefreie Seiten besitzen semantische Auszeichnungen für solche Strukturen. Diese helfen Menschen mit Behinderung, sich auf der Seite zu orientieren.