Zum Inhalt

Online Shop erstellen: WooCommerce oder PrestaShop?

In der heutigen digitalen Ära sind Online-Shops nicht mehr wegzudenken. Doch welche Plattform ist die richtige Wahl? WooCommerce oder PrestaShop? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

E-Commerce

Vorzüge von WooCommerce

WooCommerce hat sich als eine der beliebtesten E-Commerce-Lösungen etabliert. Aber was macht es so besonders?

Was macht WooCommerce einzigartig?

Mit WooCommerce können Sie Ihren Shop einfach und unkompliziert auf WordPress aufbauen. Es bietet eine riesige Auswahl an Plugins, ist benutzerfreundlich und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer.

Vorzüge von PrestaShop

PrestaShop, eine eigenständige Plattform, hat ebenfalls seine treue Anhängerschaft. Aber warum?

Was hebt PrestaShop hervor?

PrestaShop punktet mit einem intuitiven Back-End, einer Vielzahl von Modulen und einem aktiven Entwickler-Ökosystem. Es bietet mehr native Funktionen als WooCommerce und ist in vielen Ländern besonders beliebt.

Vergleich: WooCommerce vs. PrestaShop

Beim direkten Vergleich zeigen sich einige Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Features

WooCommerce überzeugt durch seine Anpassungsfähigkeit und Erweiterbarkeit mit WordPress-Plugins. PrestaShop hingegen bietet eine Fülle von integrierten Funktionen, die ohne zusätzliche Kosten verfügbar sind.

Preise

Beide Plattformen sind grundsätzlich kostenlos, aber es können Kosten für Premium-Themes, Plugins oder Module anfallen. WooCommerce könnte aufgrund von WordPress-spezifischen Hosting- und Sicherheitsanforderungen leicht teurer sein.

Fazit

Die Wahl zwischen WooCommerce und PrestaShop hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Für WordPress-Nutzer könnte WooCommerce der logische Schritt sein, während PrestaShop für diejenigen geeignet ist, die eine «Out-of-the-Box»-Lösung suchen.

Wir integrieren alle verfügbaren Zahlungs­methoden in dein Online-Shop

Stellen Sie Ihen Kunden diverse Bezahlwege zur Verfügung. Als Partner im Zahlungsservicebereich kümmern wir uns um die Integration und Konfiguration sämtlicher Bezahlmethoden. Darunter zählen beispielsweise: PayPal, Kartenzahlungen, TWINT, Rechnungskäufe, PostFinance, Bitcoin und viele andere.

ecommerce_bezahlmoeglichkeiten

Wie viel darf Ihr neuer Online-Shop kosten?

Formular ausfüllen

Mit unseren Fragen, ermitteln wir Ihre Bedürfnisse.

Angebot erhalten

Innert wenigen Stunden bekommen Sie von uns ein kostenloses Angebot zugeschickt.

Auftragsbestätigung

Sie gehen kein Risiko ein und entscheiden erst danach, ob wir die richtige Agentur sind.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage