Website Redesign & Relaunch
Starte neu durch mit deiner Webseite
Ist deine Webseite nicht mehr auf dem aktuellen Stand und benötigt ein modernes Update?
Redesign und Relaunch deiner Website mit Cowe Webdesign
Siehst du, dass deine Webseite nicht mehr modern und aktuell aussieht? Willst du ihr ein frisches Aussehen geben? Denk daran, deine Webseite ist dein Aushängeschild im digitalen Raum. Sie sollte zeitgemäss, ansprechend und leicht zu bedienen sein. Besucher entscheiden oft binnen Sekunden, ob sie deine Seite mögen oder verlassen. Letzteres erhöht die sogenannte Absprungrate – auf Englisch „bounce rate“.
Um diese Rate niedrig zu halten, solltest du nicht nur über ein neues Design nachdenken, sondern auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern. Selbst das beste Design und der fesselndste Inhalt sind wertlos, wenn deine Seite in Suchmaschinen wie Google oder Bing nicht gefunden wird.
Erfahre nachfolgend die Unterschiede zwischen „Relaunch“ und „Redesign“:
Redesign
Das Wort „Redesign“ bezieht sich auf das Überarbeiten des Designs oder des Erscheinungsbildes eines Produkts, einer Webseite oder einer Marke. Hier konzentriert man sich auf die visuellen Aspekte, wie das Layout, die Farben, die Schriftarten und die Grafiken. Der Fokus liegt darauf, wie etwas aussieht und wie es wahrgenommen wird. Ein Redesign ändert nicht die grundlegenden Funktionen oder Strukturen. Zum Beispiel, wenn eine Webseite ein neues Layout bekommt oder eine Verpackung optisch aufgefrischt wird, ist das ein Redesign.
Relaunch
Der Begriff „Relaunch“ geht weiter als ein Redesign. Ein Relaunch kann ein Redesign beinhalten, umfasst aber auch grössere Änderungen in Funktion, Struktur oder Strategie. Das bedeutet, dass nicht nur das Aussehen verändert wird, sondern auch wie das Produkt, die Webseite oder die Marke funktioniert. Das kann eine Überarbeitung der Navigation auf einer Webseite, die Einführung neuer Funktionen oder eine Neupositionierung der Marke am Markt einschliessen. Ein Relaunch ist oft Teil einer umfassenderen Strategie, um das Produkt oder die Marke neu zu beleben oder an veränderte Marktbedingungen anzupassen.
Zusammengefasst: Ein „Redesign“ ist hauptsächlich eine optische Veränderung, während ein „Relaunch“ tiefer geht und oft sowohl optische als auch funktionale oder strategische Neuerungen beinhaltet.
Wie sieht der Ablauf eines Relaunch aus?
Der Ablauf eines Redesigns und eines Relaunchs unterscheidet sich in einigen Punkten, da sie unterschiedliche Ziele und Umfänge haben. Wir werden sie getrennt erklären, damit du einen klaren Überblick bekommst.
Redesign
- 1. Analyse des Bestehenden: Zuerst wird analysiert, was am aktuellen Design verbessert werden könnte. Das kann auf Kundenfeedback, Marktstudien oder internen Bewertungen basieren.
- 2. Zielsetzung: Es wird festgelegt, was das Redesign erreichen soll. Das kann eine modernere Optik, eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit oder eine bessere Markenrepräsentation sein.
- 3. Entwurf und Entwicklung: Designer erstellen Entwürfe, die die neuen Ideen visualisieren. Diese Entwürfe werden oft intern und mit Stakeholdern abgestimmt und weiterentwickelt.
- 4. Feedback und Anpassungen: Die Entwürfe werden getestet und Feedback wird eingeholt. Basierend darauf werden Anpassungen vorgenommen.
- 5. Implementierung: Das endgültige Design wird umgesetzt. Das kann die Aktualisierung der Webseite, das Neudrucken von Materialien oder das Ändern der Produktverpackung beinhalten.
- 6. Launch und Kommunikation: Das neue Design wird offiziell eingeführt und durch Marketingmaßnahmen kommuniziert.
Relaunch
- 1. Umfassende Analyse: Beim Relaunch wird nicht nur das Design, sondern auch die Funktionalität, die Marktpositionierung und die Strategie analysiert.
- 2. Neudefinition der Ziele: Die Ziele können eine Neuausrichtung der Marke, das Erschließen neuer Zielgruppen oder die Verbesserung der Nutzererfahrung umfassen.
- 3. Konzeptentwicklung: Es wird ein Gesamtkonzept entwickelt, das sowohl Design- als auch Funktionsänderungen beinhaltet.
- 4. Entwicklung und Testen: Neben dem Design werden auch neue Funktionen entwickelt und getestet. Das kann eine längere Phase sein, abhängig von der Komplexität der Änderungen.
- 5. Feedback, Anpassungen und Qualitätssicherung: Umfassendes Testen und Anpassungen sind hier besonders wichtig, da mehr als nur das Design betroffen ist.
- 6. Implementierung: Die Implementierung kann komplex sein und erfordert oft eine sorgfältige Planung, um Unterbrechungen zu minimieren.
- 7. Offizieller Launch und Marketing: Der Relaunch wird offiziell eingeführt, oft begleitet von einer grossen Marketingkampagne, um die Änderungen zu kommunizieren und zu erklären.
Wann ist es Zeit für ein Website Redesign?
Klar gesagt: Du solltest in Betracht ziehen, deine Website alle drei bis vier Jahre neu zu gestalten. Bedenke, dass dies eine generelle Empfehlung ist und es je nach deinen spezifischen Umständen oder der Art deines Unternehmens Ausnahmen geben kann. Diese Zeitspanne entspricht dem aktuellen Wandel in Design und Suchmaschinenoptimierung. Wartest du länger, könnte deine Website für den durchschnittlichen Internetnutzer veraltet wirken. Dies wird oft von vielen Unternehmen übersehen, und manche haben vielleicht nicht die Ressourcen für eine solche Aktualisierung. Daher haben wir eine Liste mit sieben Signalen erstellt, die dir anzeigen, dass du das Überarbeiten deiner Website nicht mehr hinauszögern solltest.
1. Die Technik ist veraltet
Ist deine Website responsiv gestaltet? Noch vor wenigen Jahren war es akzeptabel, das gleiche Design für Desktop- und Mobilgeräte zu verwenden. Heute ist das nicht mehr der Fall. Unsere Kernthese lautet: Die Internetnutzungsgewohnheiten und die genutzten Tools ändern sich ständig. Deine Website sollte mithalten, sonst besteht die Gefahr, dass Besucher sie meiden. Bedenke Folgendes: 8 von 10 Benutzern hören auf, mit einer Website zu interagieren, wenn der Inhalt auf ihrem Gerät nicht richtig angezeigt wird.
2. Deine Vorlagenseite schränkt deine zukünftigen Ziele ein
Vorlagenbasierte Websites sind ideal für dich, wenn du ein Startup oder ein kleines Unternehmen mit begrenzten Anfangsressourcen leitest. Aber denk daran: Genau wie ein Goldfisch nur so gross wird, wie sein Aquarium es zulässt, wird dein wachsender Erfolg irgendwann eine größere Website erfordern, um mit dir Schritt zu halten.
Indem du dich von einer Vorlagen-Website löst oder diese erweiterst, eröffnest du dir viele Vorteile: Du kannst eine leistungsstärkere Webanwendung hosten, von hochwertigeren Grafiken profitieren und hast völlige Designfreiheit. Zusätzlich kannst du weitere Unterseiten hinzufügen, was besonders wichtig ist, wenn du deine Produktpalette auf E-Commerce-Plattformen erweitern möchtest. Du kannst sogar dein eigenes Zahlungssystem integrieren und so Gebühren von Drittanbietern vermeiden.
3. Du kannst deine Website nicht regelmässig updaten
Die Zeiten, in denen du Programmierkenntnisse benötigtest, um Inhalte auf deiner Website zu veröffentlichen, sind vorbei. Die Popularität von WordPress und anderen Content-Management-Systemen (CMS) hat deutlich gemacht, dass viele Menschen ihre Websites selbst kontrollieren wollen.
Suchmaschinen wie Google haben diesen Trend erkannt. Websites, die regelmässig aktualisiert werden, wie zum Beispiel Blogs, profitieren von besseren Rankings. Auch aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist es sinnvoll, deine Website neu zu gestalten, um Inhalte besser zu integrieren und so deine Online-Präsenz zu stärken.
4. Du möchtest mit modernen Designtrends auf dem Laufenden bleiben
Nicht immer liegt deinem Wunsch, eine Website neu zu gestalten, ein dringender Bedarf zugrunde. Manchmal sind die Gründe eher ästhetischer Natur. So wie veraltete Mode oft unattraktiv wirkt, zögern viele Menschen, Geschäfte mit einem Unternehmen zu machen, dessen Website veraltet aussieht. Da Webdesign stark von visuellen Elementen beeinflusst wird, reagiert es auch auf sich ändernde Modetrends. Designpräferenzen ändern sich alle paar Jahre – denk nur an den Skeuomorphismus, der Anfang der 2010er Jahre sehr beliebt war. Wenn du möchtest, dass dein Unternehmen als modern wahrgenommen wird, zögere nicht, Kontakt aufzunehmen.
Bestelle eine Neugestaltung deiner Website
Eine moderne Website, die mit aktuellen Trends aktualisiert wird, kann deinem Unternehmen einen erheblichen Aufschwung verleihen. Zuerst prüfe ich deine bestehende Website und optimiere sie anschliessend mit den neuesten Webdesign-Methoden, um den dynamischen Marktbedingungen gerecht zu werden. Setze neue Massstäbe und verleihe deiner bestehenden Website mit meinen Leistungen einen neuen Look.